Neuigkeiten

17.04.2025 - Gründonnerstag
An Gründonnerstag haben wir mit den Kindern das letzte Abendmahl in einem gemeinsamen Frühstück gefeiert. Die Kinder haben gemeinsam den Tisch gedeckt, das Fladenbrot gesegnet und gemeinsam gebrochen und den Traubensaft getrunken. Vor dem Essen haben die Kinder in Anlehnung an die Fußwaschung sich gegenseitig die Hände gewaschen. Da an Karfreitag die KiTa geschlossen ist, haben wir vor dem Mittagessen den Kreuzweg für Kinder besprochen.

16.04.2025 - Geschwistervormittag
Heute waren einige Geschwister mit in der KiTa. Gemeinsam haben sie die KiTa erkundet, haben Kreisspiele gespielt, Osterhasen gestempelt, einen Osterhasen mit geometrischen Formen gefüllt und im Kinderkino „Peter Hase und der Frühlingsanfang“ geschaut. Die Kinder hatten sehr viel Spaß und haben viel mit ihren großen und kleinen Geschwistern gespielt.
In der nächsten Woche findet ein weiterer Geschwistervormittag für die Kinder statt, die heute im Urlaub waren.

13.04.2025 - Jesus zieht in Jerusalem ein...
Am Palmsonntag haben wir die Familienmesse in der Jona Kirche mitgestaltet. Gemeinsam sind die Kindergartenkinder mit ihren Palmzweigen in die Kirche eingezogen. Außerdem haben die Maxikinder ein Sprechspiel aufgeführt, in dem die Kinder aufzeigten, dass Jesus kein typischer König mit Krone, Zepter und Thron war. Zur Gabenbereitung haben die Musikmäuse das Lied "Wir grüßen dich Herr Jesus" musikalisch begleitet.


31.03.2025 - Fastenzeit in der KiTa
Gemeinsam haben wir uns auf den Weg durch die Fastenzeit gemacht. Begonnen haben wir mit einem Gottesdienst in der Jona Kirche. Dort hat Frau Cruse uns die Geschichte erzählt, wie Jesus seine ersten Freunde gefunden hat. Außerdem haben wir vor der Kirche unsere Luftschlangen von Karneval und die Palmwedel von letztem Jahr verbrannt und alle Kinder die wollten, konnten von Frau Cruse ein Aschekreuz auf die Stirn oder die Hand bekommen.
In der Fastenzeit konnten die Kinder an verschiedenen Angeboten zum Thema Frühling und Fastenzeit teilnehmen. So wurden z.B. Schmetterlinge gebastelt, Insekten mit Füßen gestempelt, Kinderkinos zu religiösen Themen veranstaltet, religiöse Klanggeschichten durchgeführt und Angebote zu guten Taten angeboten.
Außerdem haben wir in der letzten März-Woche mit den Kindern besprochen, dass es auch in anderen Religionen Fastenzeiten gibt, so wie im Islam den Ramadan. Zum Zuckerfest haben wir gemeinsam mit den Kindern die Geschichte „Levent und das Zuckerfest“ gelesen und eine Zuckerfest-Girlande gebastelt.
03.03.2025 - In der KiTa sind die Jecken los
Im neuen Jahr starteten wir mit dem KiTaprojekt "Winter". Sehr schön war, dass die Kinder diese Jahreszeit mit allen Sinnen erleben konnten. Nicht nur durch Experimente, z.B, wie aus Wasser Eis entsteht, Bastelangeboten, z.B. Schneemänner, oder Geschichten über den Winter konnten die Kinder die Jahreszeit näher betrachten, sondern auch auf dem Außengelände beim Spielen und Toben im Schnee. Dies war für die Kinder ein großer Spaß!
Ende Januar fanden in unseren drei Funktionsräumen Kinderkonferenzen zur Wahl des Karnevalthemas statt. Als großes Karnevalsthema wurde für "Märchen" abgestimmt. Zu diesem Thema gab es vielfältige Angebote, wie das Lesen verschiedener Märchen, singen, tanzen, basteln, Burgen bauen, Kinderkino und einem Verkleidungsbereich im Rollenspielbereich.
An Weiberfastnacht fand traditionell unser Schminktag statt. Dort wurde jedes Kind, das wollte, geschminkt. An diesem Tag hatten wie viele Schmetterlinge, Tiger und Einhörner durch die Einrichtung laufen.
Am Freitag den 28.02.2025 fand dann das langersehnte Karnevalsfest statt: Nachdem sich die Kinder am leckeren Buffet im Flur gestärkt haben, konnten sie in den verschiedenen Räumen die Kinderdisco besuchen, ein Kasperletheater schauen oder in der Bastelwerkstatt Masken basteln. Zum Abschluss des Festes haben wir uns im Flur zu einer Kostümmodenschau getroffen und Kamelle gesammelt.
Das Karnevalsfest hat den Kindern viel Freude gemacht!
20.12.2024 - Adventszeit in der KiTa
Nach unserem schönen Martinsfest machten wir uns für die kommende Adventszeit bereit. In diesem Jahr hatten wir auf Grund des Öffnungsprozesses erstmalig einen Adventskalender für die ganze KiTa. Dazu wurden Wunschsterne gebastelt und an den Fenstern im Flur aufgehängt. An jedem Morgen in der Adventszeit trafen sich alle Kinder im Flur um dort gemeinsam zu singen und die Namen der Kinder zu ziehen, deren Wunsch in Erfüllung gehen sollte. Mögliche Wünsche der Kinder waren z.B. ein bestimmtes Lied zu singen, ein Kreisspiel zu spielen, eine Aktion zu machen oder einen speziellen Spielbereich auszusuchen.
Insgesamt befassten sich die Kinder in der Adventszeit mit dem Thema „Weihnachten weltweit“. Dazu schauten die Kinder in der ersten Woche auf die Advents- und Weihnachtszeit hier in Deutschland und den nahen Nachbarländern, wie der Niederlande. Dazu lernten die Kinder die heilige Barbara kennen, die vor allem hier im Ruhrgebiet als Schutzpatronin der Bergleute eine große Bedeutung hat und an die am 04.12 gedacht wird. Weiter ging es mit einem sehr beliebten Fest bei den Kindern: dem Nikolaustag. Die mitgebrachten und aufgehängten Lieblingssocken wurden natürlich vom Nikolaus gefüllt und wieder in die KiTa gebracht. Nachdem der Nikolaus bei uns in der KiTa zu Besuch war, haben wir mit großen Stutenkerlen, die uns der Förderverein gespendet hat, ein leckeres Nikolausfrühstück gemacht.
In der zweiten Woche ging die Reise weiter in die Skandinavischen Länder und nach England. Dazu haben wir die heilige Lucia kennengelernt, die mit Kerzen auf dem Kopf in der Dunkelheit anderen geholfen hat, haben typisch skandinavischen Weihnachtschmuck wie das dänische Weihnachtsherz gebastelt. Außerdem lernten sie mit dem Buch Tomte Tummetott die Wichtigkeit von Wichteln und Kobolden in der schwedischen Weihnacht kennen. Für die Kinder etwas Neues, war die Bildbetrachtung des Bildes „Stille Nacht“ von dem Dänen Viggo Johansen. Die Kinder haben viele Details auf dem Bild erkannt und haben es mit ihrem Weihnachtsfest verglichen. Zu England haben die Kinder durch einen Brief eines englischen Kindes erfahren, wie dort Weihnachten gefeiert wird und haben das englische Lied „Jingle bells“ kennen gelernt.
In der letzten Woche vor den Ferien haben sich die Kinder mit Weihnachten in den eher südeuropäischen Ländern wie Spanien, Portugal, Frankreich und Italien befasst. Dazu lernten sie den Brauch der Hexe Befana kennen und erfuhren, dass Kinder in anderen Ländern die Geschenke erst am 06.01. bekommen. Eine ganz besondere Rolle in diesen Ländern spielt die Krippe. Deshalb haben sich die Kinder die verschiedenen Krippen in der Kita angesehen und es wurde ein Besuch der Krippe in der Basilika in Werden für Anfang Januar geplant.
Das besondere Highlight in dieser Zeit:
Es fanden drei unterschiedliche Adventstreffen statt und die Familien durften sich für jeweils eine Aktion entscheiden:
· Nikolausralley: Dort hatten die Familien die Möglichkeit an verschiedenen Stationen weihnachtliche Aufgaben zu lösen, wie Rätsel, Schneeballwerfen, Geschenke verpacken etc.
· Adventswanderung: Bei der Adventswanderung, die im Wald am Schwarzen stattfand, haben die Kinder dem kleinen Engel helfen müssen wieder alle Sterne einzusammeln. Zwischendurch haben sie von dem Engel Aufgaben erhalten, wie ein schönes Lied zu singen oder Reimwörter zu finden.
· Liedersingen und gemeinsames Plätzchen essen: Die Familien haben sich zuerst im Flur versammelt, wo wir gemeinsam ein paar weihnachtliche Lieder gesungen haben. Dabei wurden wir von einem Kindergarten Vater auf seiner Gitarre begleitet. Danach hatten die Familien die Möglichkeit sich bei Kakao und von den Kindern gebackenen Plätzchen auszutauschen oder einen kleinen Tannenzapfenwichtel zu basteln. Zum Abschluss haben wir uns noch einmal für ein paar letzte Lieder im Flur getroffen.
Sowohl den Kindern als auch dem KiTa -Team hat die gemeinsame Adventszeit mit den verschiedenen Adventstreffen sehr viel Spaß bereitet.
Wir wünschen allen Familien ein friedliches und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr!
27.11.2024 - Kinderkonferenz zur KiTa- Sprecher Wahl
Heute haben wir in einer großen Kinderkonferenz im Flur die KiTa- Sprecher gewählt.
Zuerst haben die Kinder erzählt, welche Aufgaben ein KiTa- Sprecher hat. Dazu haben sie folgende Aufgaben benannt:
- Anderen Kindern gut zuhören
- Wünsche der Kinder zur KiTa-Leitung bringen
- Kinder bei der Lösung von kleinen Konflikten helfen oder einen Erzieher dazu holen
- Vorbild sein
Danach haben sich einige Maxikinder zur Wahl gesellt und ihre Wahlplakate, die sie im Voraus gebastelt haben, vorgestellt.
Danach haben wir eine geheime Wahl durchgeführt. Dazu sind alle Kinder einzeln ins Büro gegangen und haben dort mit zwei Muggelsteinen ihre Wahl getroffen.
Die 6 Kinder mit den meisten Stimmen sind nun die neuen KiTa- Sprecher der KiTa Christi Himmelfahrt.
Wir gratulieren allen neuen KiTa- Sprechern zu ihrer verantwortungsvollen Aufgabe.

12.11.2024 - Anstatt „durch die Straßen“ hieß es diesmal „durch den Wald auf und nieder leuchten die Laternen wieder“- Unser Martinszug im Wald
Nach unserem ersten großen KiTa Projekt „Herbst und Erntedank“ haben wir in den letzten Wochen die Laternenwerkstatt eröffnet. Dabei hatten die Kinder drei verschiedene Laternen zum Basteln zur Auswahl: Fledermaus, Eule, Einhorn.
Nachdem die Laternen fertig gebastelt waren und jeder sein Wunschtier in verschiedensten Farben gebastelt hatte, konnte das Martinsfest kommen. Am Vormittag fanden unterschiedliche Aktionen in den verschiedenen Funktionsräumen statt. Es gab eine Cafeteria mit Brezeln, ein Kinderkino mit der Martinsgeschichte und eine Bastelaktion mit leuchtenden Fensterbildern.
Am späten Nachmittag trafen wir uns gemeinsam mit den Familien am Waldeingang „Am Schwarzen“. Dort fand dieses Jahr zum ersten Mal unser Martinszug statt. Abseits der Straßen war das für alle eine schöne und neue Erfahrung. Bevor wir uns auf den Weg zur Jona-Kirche gemacht haben, versammelten wir uns in einem Kreis im Dunkeln des Waldes, alle Kinder konnten noch einmal ihre schön leuchtenden Laternen zeigen und gemeinsam wurden die Martinsklassiker angestimmt.
Zum Abschluss besuchten wir die Jona-Kirche. Dort feierten wir einen kleinen Gottesdienst indem unsere Maxikinder das Martinsstück vorführten.
Ein schönes Martinsfest ging zu Ende und alle gingen zufrieden nach Hause und freuen sich nun schon auf die Adventszeit!
09.10.2024 - Elternvollversammlung
Im Oktober fand wieder unsere alljährliche Elternvollversammlung statt. Nachdem die Eltern auf unserem gut besuchten KiTa- Fest im September die Möglichkeit hatten sich besser kennenzulernen und auszutauschen, stand nun die Wahl des Elternbeirats für das KiTa Jahr 2024/2025 an. Die Elternvollversammlung war in diesem Jahr sehr gut besucht. Dies hat uns sehr gefreut, weil wir uns in diesem Jahr zum Start der Versammlung und zur Auflockerung ein Spiel überlegt hatten. Beim Eltern- Kennlern- Bingo entstand ein reger Austausch. Im Anschluss hat der "alte" Elternbeirat die Arbeit als Elternratsvertreter so positiv angepriesen, dass sich drei von den "neuen" Eltern wählen lassen haben und fünf vom alten Elternbeirat zum Wiederholungstäter wurden. Wir gratulieren allen Mitgliedern des neuen Elternbeirats und bedanken uns bei dem ausgeschiedenen Mitglied des alten Elternbeirats.
20.09.2024 - KiTa- Fest und Sponsorenlauf
Dieses Jahr haben wir zum Weltkindertag gemeinsam mit dem Förderverein ein großes Kinderfest gefeiert.
Begonnen hat das Fest mit einem Sponsorenlauf auf der Wiese hinter unserem Außengelände. Dort sind die Kinder, angefeuert von ihren Familien und Freunden, Runde um Runde gelaufen. Mit den Spenden, die die Kinder erlaufen haben, wird der Barfußpfad im Außengelände erneuert.
Nachdem alle Kinder mit großem Erfolg den Sponsorenlauf beendet und ihre Urkunden und Medaillen bekommen haben, wurde das Kuchenbuffet gestürmt.
Damit sich die Familien, vorallem der neuen Kinder, kennenlernen und austauschen konnten, haben wir uns im Anschluss an den Sponsorenlauf im Außengelände getroffen. Dort hatten die Kinder die Möglichkeit unsere Farbschleuder auszuprobieren, mit den Eltern gemeinsam den höchsten Kartonturm zu bauen oder den Familien unsere Medienangebote zu zeigen.
Allen Kindern und Familien hat das Fest sehr viel Freude und Spaß bereitet!
13.09.2024 - Die ersten Wochen sind vorbei...
Nachdem wir uns auf den Weg zur offenen Arbeit gemacht haben, informierten wir auch unsere neuen Familien beim Infoabend darüber.
Im neuen KiTa-Jahr starteten wir mit der Eingewöhnung. Für diese bekamen die Eltern eine Stammgruppe für ihr Kind genannt, um es für alle neuen Kleinen und Großen einfacher und übersichtlicher zu gestalten.
Wie jedes Jahr ist es spannend zu sehen wie unterschiedlich und individuell sich die Kinder eingewöhnen. Manche erkunden schon das ganze Haus, manche bleiben lieber im gleichen Raum.
Wie in jedem Jahr haben sich vor der Eingewöhnung Maxikinder als Paten gemeldet, haben liebevolle Bilder gemalt und ihre Hilfe angeboten. Sobald die neuen Kinder da waren, haben die Maxis ihre Rolle als Paten wahrgenommen und den Neuen direkt alles gezeigt.
Schön ist es immer wieder zu sehen, wie Eltern den Mitarbeitenden Vertrauen entgegenbringen und froh über Tür- und Angelgespräche sind.
Nach 6 Wochen ist unsere Eingewöhung abgeschlossen, es haben sich kleine Freundschaften gebildet und die ersten Projekte laufen an.
Als erstes Highlight im neuen KiTa Jahr findet zum Weltkindertag ein KiTa-Fest mit Sponsorenlauf statt. Eltern und Kinder haben dort die Möglichkeit sich noch besser kennenzulernen und mit lustigen Spielen und einer Stärkung in der Cafeteria ihr Gemeinschaftsgefühl zu stärken.

20.09.2023 - Weltkindertag
Am 20. September haben wir in unserer KiTa den Weltkindertag gefeiert und mit verschiedenen Angeboten auf diesen wichtigen Tag aufmerksam gemacht.
In den Gruppen wurde im Morgenkreis über Kinderrechte gesprochen und diese wurden mit Hilfe von Bildern dargestellt. Unser Herzensort wurde von unseren Maxikindern entsprechend gestaltet, mit einer Weltkugel aus Tüchern und mit gemalten Selbstportraits.
Die Maxikinder und die Smarties besuchten einen nahe gelegenen Spielplatz und unsere Minis gestalteten eine Wimpelkette mit Handabdrücken und den Kinderrechten. Diese haben wir vor unserer KiTa aufgehängt.
Es war ein schöner und besonderer Tag und hat allen Kleinen und Großen aus der KiTa viel Spaß bereitet.