Verpflegung

In unserer Einrichtung legen wir Wert auf eine ausgewogene, vitaminreiche und abwechslungsreiche Ernährung. Durch gesunde und richtige Ernährung wird die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit des Kindes gestärkt. Eine ausgewogene Ernährung für die Kinder ist uns wichtig, ebenso wie ein guter Start in den Tag mit einem gesunden Frühstück.

Frühstück in der KiTa

Die Kinder frühstücken in unserer KiTa zu unterschiedlichen Zeiten (gleitendes Frühstück). Wann und mit wem sie frühstücken, wählen sie während des Vormittags selbst aus. Das Frühstück erfolgt als Frühstücksbuffet. Dort haben die Kinder eine Auswahl an Wurstsorten, Käsesorten und Aufstrichen. Von montags bis mittwochs bekommen die Kinder verschiedene Brotsorten und donnerstags und freitags verschiedene Brötchensorten zur Verfügung gestellt. Einmal wöchentlich haben die Kinder die Möglichkeit, sich ein Müsli zuzubereiten. Obst und Rohkost werden frisch zugeschnitten und auf den Bedarf der Kinder abgestimmt.

In regelmäßigen Abständen werden die Kinder nach ihren Wünschen fürs Frühstücksbuffet gefragt und können so ihre Vorlieben in das Frühstück miteinbringen.

Die Kinder lernen, schrittweise Verantwortung für ihren Frühstücksplatz zu übernehmen, dazu gehört es etwa das Frühstücksgeschirr ab- und auf zu decken.

Mittagessen

Wenn die Kinder über Mittag in der Einrichtung bleiben, bieten wir ihnen ein warmes Mittagessen an. Dabei achten wir auf ein ausgewogenes Angebot von verschiedenen Beilagen, Gemüse, Fleisch und Fisch. Einmal in der Woche gibt es eine Suppe und zwei Mal ein vegetarisches Gericht. Zusätzlich wird Rohkost oder Obst angeboten.

In die Tageseinrichtungen des KiTa Zweckverbandes wird das Essen von "Apetito", einem Caterer für Kindertagesstätten und Schulen, tiefgefroren geliefert. In der Einrichtung wird es mit einem Dampfgarer schonend zubereitet. Weitere zusätzliche Ergänzungen, wie Obst, Rohkost oder Nachtisch werden von uns in der KiTa frisch zubereitet.
Unsere Speisepläne werden im Eingangsbereich an unserem „Harry“ (Pappaufsteller) ausgehängt. Dort finden die Kinder das Mittagessen des Tages auch noch einmal in bildlicher Form.
In den Speiseplänen sind alle Inhaltsstoffe und Allergene gekennzeichnet.

Snack

Die Tageskinder, die den Nachmittag in der KiTa verbringen, bekommen um 15:15 Uhr einen kleinen Nachmittagssnack in Form von z. B. aufgeschnittenem Obst, Knäckebrot oder Joghurt. Dieser wird gemeinschaftlich mit allen Nachmittagskindern in einer Gruppe eingenommen.